Andreas Bick hat für das Deutschlandradio Kultur ein Hörspiel rund um das Thema
Mashup und Netzkultur produziert.
Die beste mediale Zusammenfassung der Urheberrechtsproblematik, die mir bislang bekannt ist.
Ich freue mich darüber, dass ich an dem Projekt mitwirken konnte.
Das Hörspiel dauert eine knappe Stunde und jede Minute lohnt sich. Radiopremiere diesen Samstag um 18.05 Uhr auf Deutschlandradio Kultur oder
hier als Podcast.
Pressetext:
Die Digitalisierung hat Musik verflüssigt: Auch für Laien ist es heute möglich, Remixes ihrer Lieblingsmusiken zu erstellen und über das Internet ein potentielles Millionenpublikum zu erreichen. Die Teilhabe an der Kulturproduktion war nie einfacher als heute, aber auch die Gefahr, mit dem Urheberrecht in Konflikt zu geraten.
Was bedeuten die Veränderungen für die Musik: Wird die Zukunft eine Trivialisierung der Kultur mit sich bringen oder entsteht eine neue kreative Ökonomie, die die alten Strukturen der Musikindustrie überwindet?
Zu hören sind Texte von den Bloggern Der Musikpartisane und Mashpussy.
Ton und Regie: der Autor
Mit: Rosa Jansen, Oliver Broecker, der Ivona-Stimme Marlene, Moritz Eggert, Dirk von Gehlen, Mouse on Mars, Mashup Germany, Karl Nikolaus Peifer, Felix Stalder
Produktion: DKultur 2012